Schließen   

Mehr Sicherheit für die Prozesssteuerung in der Automobilfertigung

Sicherheit für die Automobilfertigung

Signalisierung zur Effizienzsteigerung

Der Automatisierungsgrad in der Automobilindustrie bzw. der Automobilfertigung ist höher als in vielen anderen Industrien. Daher kommen mehrere verschiedene Maschinen und Geräte zur Anwendung wie zum Beispiel Laserbeschriftung oder Roboterhandling in Montage- und Prüfanlagen. Klassischerweise werden Autos in der Linienfertigung hergestellt. Das Auto oder Teile des Autos durchlaufen dabei zahlreiche Stationen, an denen durch Maschinen und/oder Menschen gewisse Arbeitsschritte ausgeführt werden. Durch die Vielzahl der Arbeitsschritte und der benötigten Maschinen ergeben sich zahlreiche Anwendungsgebiete für Signalleuchten, Signalgeber und Signalsäulen. Maschinenhersteller für die Automobilindustrie setzen Signalgeräte ein um beispielsweise Füllstände anzuzeigen und rechtzeitig darauf aufmerksam zu machen, dass etwas nachgefüllt werden muss. Das Signalgerät sorgt somit dafür, dass die Station ihre Aufgabe möglichst effizient erfüllen kann. In großen Produktionshallen kommen allerdings nicht nur Signalgeräte an Maschinen und Anlagen zum Einsatz, sondern können auch für die Hallensicherheit eingesetzt werden. Eine Mehrtonsirene oder eine Signalhupe kann Gefahrenzustände deutlich hörbar machen.

Bewährte Signalgeräte in der Automobil-Branche

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und Tools, teilweise mit Sitz in Drittländern, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zu den eingesetzten Cookies und Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung | Impressum | Cookies verwalten


Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern und Ihre Zustimmung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt.